Pfarrer Nickel Pokal
Home » Schießsport » Freie Veranstaltungen » Pfarrer Nickel Pokal
Pfarrer Nickel Pokal der Ortsvereine Rudersdorf
Hier finden Sie eine kurze Abhandlung über das entstehen des Schießens, sowie das aktuelle Regelwerk, in so hoffe ich, für jeden verständlicher Form. Bei Fragen kurze Mail (Kontakt) und ich mache was ich kann.
Altes Regelwerk von 1974>>> ungültig
Ein Schießen der Ortsvereine ( ohne die aktiven Mannschaften der Schützenbruderschaft ) wurde ins Leben gerufen. Der kurz zuvor verstorbene Pfarrer Nickel diente durch seine Tätigkeit als Vereinspräses zum Namensgeber.
Die Teilnahmebedingungen änderten sich unwesentlich von Jahr zu Jahr, und von Schießwart zu Schießwart. Bis heute ist keine schriftliche und somit verbindliche Regel niedergeschrieben. Es ist mehr eine " Gewachsene " Veranstaltung in der, der Schießwart das letzte Wort hat und dafür vor allen Teilnehmern gerade stehen muß.
Die ehemalige Form sieht folgendermaßen aus :
- Teilnehmen dürfen alle Ortsvereine / Firmen und Gruppierungen die in Rudersdorf ansässig sind.
- Die aus 4 Personen bestehende Mannschaft darf maximal einen Sportschützen enthalten, der selbstverständlich dem Verein / Firma oder Gruppe angehören muß.
- Jeder Verein / Firma oder Gruppe darf so viele Mannschaften stellen wie ihm beliebt.
- Aus rechtlichen Gründen müssen die Teilnehmer mindestens 12 Jahre alt sein.
- Geschossen werden 10 Schuß Luftgewehr.
- Das Gewehr liegt auf einem Ständer auf, der im Gegensatz zu den offiziellen Sportordnungen, gepackt / umarmt / gegriffen werden darf wie jeder mag.
- Die Anzahl der Probeschüsse ist unbegrenzt, bis man sich zur Wertung entschließt.
- Bei Ringgleichheit ( 100 sind möglich ) wird auf 10tel Ringe gewertet.
Während des ganzen Schießens werden die Starter von fachkompetentem Personal betreut. Die Auswertung erfolgt durch eine " Auswertemaschiene " , die in der Lage ist das Zentrum des Schusses auf einen hundertstel Millimeter zu bestimmen.
Die Trefferbilder jedes Schützen werden mit dem Ergebnis auf einen Großbildschirm übertragen.
Neues Regelwerk seit 2006
Um die Attraktivität des Schießens zu steigern, hat der 1. Schießwart ( Peter Heitze ) eine neue Regelung getroffen. Es sollen damit die weniger begabten Schützen eine höhere Chance auf den Einzel / Mannschaftssieg erhalten.
Die neue Form sieht folgendermaßen aus :
- Teilnehmen dürfen alle Ortsvereine / Firmen und Gruppierungen die in Rudersdorf ansässig sind.
- Die aus mindesten 3 / maximal 5 Personen bestehende Mannschaft darf höchstens einen Sportschützen enthalten, der selbstverständlich dem Verein / Firma oder Gruppe angehören muß.
- Jeder Verein / Firma oder Gruppe darf so viele Mannschaften stellen wie ihm beliebt.
- Aus rechtlichen Gründen müssen die Teilnehmer mindestens 12 Jahre alt sein.
- Geschossen werden 10 Schuß Luftgewehr.
- Gewertet wird nur der beste Schuß auf 100 stel Millimeter vom Zentrum (Teiler ). In die Mannschaftswertung kommen die besten 3 Schützen einer Mannschaft. Es gilt einen möglichst kleinen Teiler zu erreichen.
- Das Gewehr liegt auf einem Ständer auf, der im Gegensatz zu den offiziellen Sportordnungen, gepackt / umarmt / gegriffen werden darf wie jeder mag.
- Die Anzahl der Probeschüsse ist unbegrenzt, bis man sich zur Wertung entschließt.
- Bei Teilergleichheit wird der zweit beste Teiler als Unterscheidung herangezogen.
Normaler weise findet das Schießen am 3. Sonntag im Oktober statt.
Startplan - Stand 14.10.2011 -Eine Aufstellung der bisherigen Sieger finden Sie in unserem Ergebnisdienst unter Ergebnislisten / Verein / Pfarrer Nickel Pokal / XXXX
Peter Heitze ( SBS Rudersdorf ) 01.01.2006