Das Prinzen / Königs und Kaiserschießen
Home » Schießsport » Die Schützenbruderschaft Rudersdorf » Das Prinzen / Königs und Kaiserschießen
Regenten
Was ist ein Schützenverein / Schützenbruderschaft ohne Majestäten ?
Einfach unvorstellbar.
Das Vogelschießen, zur Ermittlung des neuen König, ist sicher der Höhepunkt einer jeden Schützenbruderschaft.
Vom sportlichen Gesichtspunkt eine Katastrophe, von der Gemeinschaftsbildung und Spannung unübertroffen.
So führt auch die SBS Rudersdorf jährlich ein Vogelschießen durch. Ermittelt werden hierbei
Schülerprinz / essin ( seit 1971 )
Jugendprinz / essin ( seit 1955 )
König / in ( seit 1930 also schon immer seit der Gründung September 1929 )
ermittelt.
Alle 3, früher auch mal 4 oder 5 Jahre findet zusätzlich ein Kaiserschießen statt.
Kaiser / in ( seit 1954 )
Geschossen wird auf Holzvögel in der Vogelschießstandanlage vor dem Schützenhaus. Auch hier muß in den letzten Jahren den polizeilichen Auflagen immer mehr Rechnung getragen werden.
Der Schülervogel
Waffe :
Luftgewehr
Altergruppe :
12 Jahre ( mit polizeilicher Sondergenehmigung ab 10 Jahre ) – 15 Jahre
Insignien :
Vogel
Der Prinzenvogel
Waffe :
Kleinkaliber
Altergruppe :
16 Jahre – 23 Jahre
Insignien :
· Krone
· Zepter
· Reichsapfel
· rechter Flügel ( aus Sicht des Vogels )
· linker Flügel ( aus Sicht des Vogels )
· Vogel
Der Königsvogel
Waffe :
Kleinkaliber
Altergruppe :
Ab 21 Jahre
Insignien :
· Krone
· Zepter
· Reichsapfel
· rechter Flügel ( aus Sicht des Vogels )
· linker Flügel ( aus Sicht des Vogels )
· Vogel
· Vogel
Der Kaisersvogel
Waffe :
Kleinkaliber
Altergruppe :
Jeder ehemalige König der SBS Rudersdorf
Insignien :
· Krone
· Zepter
· Reichsapfel
· rechter Flügel ( aus Sicht des Vogels )
· linker Flügel ( aus Sicht des Vogels )
· Vogel
Näheres zu den Einschränkungen und Regeln, wer wann und wieso schießen darf, entnehmen sie bitter unserer
Paragraph 9
Stand 09.01.2010 – Peter Heitze -