Amstkette
Home » Schießsport » Der Stadtsportverband Netphen » Amstkette
Amtskette
des ehemaligen Amtes Netphen
Hier finden Sie vorerst nur eine kleine Übersicht, wenn ich die Ordner Amtskette nochmals in die Finger bekomme auch eine größere geschichtliche Umrahmung.
1929
fand in Dreis - Tiefenbach das 1. Amtskettenschießen statt.
Es wurde mit Wehrmachtsbüchsen geschossen. Folgende Vereine nahmen an diesem ersten Schießen teil.
SV Dreis - Tiefenbach, SV Netphen, SBS Irmgarteichen, SV Hainchen und die frisch gegründete SBS Rudersdorf.
Bis 1951 sind lediglich die Gewinner bekannt. Zwischen 1939 und 1949 fand kein Amtskettenschießen statt.
Schießbedingungen :
-
Habe ich leider noch keine Informationen
Die Kette ist die ersten 10 Jahre gesperrt. Wer Sie danach 3 mal hintereinander, oder 3 mal innerhalb von 5 Jahren gewinnt ist Eigentümer der Kette und die Stadt Netphen darf eine neue Kette stiften.
1952
Schießbedingungen :
-
4 Schützen bilden eine Mannschaft
-
Luftgewehr 3 Stellung ( stehend / kniend / liegend )
-
Pro Disziplin 3 Schuß auf 12 er Scheiben
1953
Schießbedingungen :
-
6 Schützen bilden eine Mannschaft
-
Luftgewehr 2 Stellung ( stehend / liegend )
-
Pro Disziplin 5 Schuß auf 10 er Scheiben
1954
Schießbedingungen :
-
6 Schützen bilden eine Mannschaft
-
Luftgewehr stehend
-
15 Schuß auf 10 er Scheiben
1957
Schießbedingungen :
-
6 Schützen bilden eine Mannschaft
-
KK 3 Stellung ( stehend / kniend oder sitzend / liegend )
-
Pro Disziplin 5 Schuß auf 10 er Scheiben
1960
Die 1. Amtskette geht für immer nach Netphen, durch 3 Siege hintereinander.
Schießbedingungen :
-
4 Schützen bilden eine Mannschaft
-
KK 3 Stellung ( stehend / kniend oder sitzend / liegend )
-
Pro Disziplin 5 Schuß auf 10 er Scheiben
1961
Es wird in zwei Gruppen geschossen, die jeweiligen Gruppenbesten ermitteln dann den Amtskettensieger.
Schießbedingungen :
-
5 Schützen bilden eine Mannschaft, von denen die Besten 4 gewertet werden
-
KK 3 Stellung ( stehend / kniend oder sitzend / liegend )
-
Pro Disziplin 5 Schuß auf 10 er Scheiben
1964
Der Amtskettensieger wird nunmehr direkt ausgeschossen.
Schießbedingungen :
-
5 Schützen bilden eine Mannschaft, von denen die Besten 4 gewertet werden
-
KK 3 Stellung ( stehend / kniend oder sitzend / liegend )
-
Pro Disziplin 5 Schuß auf 10 er Scheiben
1973
Die 2. Amtskette geht für immer nach Irmgarteichen.
1975
Der SV Gernsdorf knackt als erster mit 501 von 600 die 500 Ringe Grenze.
1988
Die SBS Rudersdorf darf die 3. Amtskette ihr eigen nennen.
Ulrike Heitze schaft als erster die 140 von 150 Ringe, für den Mannschaftssieg sind mitlerweile 525 Ringe nötig.
1999
Die SV Herzhausen gewinnt mit sagenhaften 544 Ringen.
Christoph Trapp schraubt das beste Einzelergebnis auf seither nicht erreichte 145 Ringe
2002
Es wird beschlossen das Schützen nur noch für Ihren Stammverein antreten dürfen. Da zunehmen nicht ortsansäßige Schützen das Amtskettenschießen dominierten.
2005
Die Regelwerke von Amtskette, Netpherlandpokal und Johannlandpokal werden komplett überarbeitet. Es entsteht ein einheitliches Werk, was sich nur noch in den Einzelpunkten
18. Johannlandpokal
19. Amtskette
20. Netpherlandpokal
unterscheidet
2006
Die Amtskette besteht nun aus 2 Disziplinen.
Schießbedingungen :
-
4 Schützen bilden eine Mannschaft, wobei von 3 Schützen jeder Disziplin die 2 Besten gewertet werden. Jeder Schütze kommt in die Einzelwertung der entsprechenden Disziplin.
-
1. Disziplin :
-
KK 3 Stellung ( stehend / kniend oder sitzend / liegend )
-
Pro Disziplin 5 Schuß auf 10 er Scheiben
-
-
2. Disziplin :
-
KK aufgelegt ( ohne Altersbeschrenkung )
-
15 Schuß auf 10 er Scheiben
-
2009
Die aufgelegt Schützen müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
Schießbedingungen :
-
4 Schützen bilden eine Mannschaft, wobei von 3 Schützen jeder Disziplin die 2 Besten gewertet werden. Jeder Schütze kommt in die Einzelwertung der entsprechenden Disziplin.
-
1. Disziplin :
-
KK 3 Stellung ( stehend / kniend oder sitzend / liegend )
-
Pro Disziplin 5 Schuß auf 10 er Scheiben
-
-
2. Disziplin :
-
KK aufgelegt ( mindestens 18 Jahre )
-
15 Schuß auf 10 er Scheiben
-
Ergebnisse der Amtskette findet ihr unter
http://www.sbs-rudersdorf.de/ergebnisdienst/index.php
dort Ergebnislisten / Amt Netphen / Amtskette / Jahr
Den Ordnern Amtskettenschießen entnommen.
Peter Heitze ( SBS Rudersdorf ) 02.01.2010